fbpx

Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

Datenschutzerklrung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen berblick darber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persnlich identifiziert werden knnen. Ausfhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefhrten Datenschutzerklrung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich fr die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten knnen Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofr nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewhrleisten. Andere Daten knnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft ber Herkunft, Empfnger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auerdem ein Recht, die Berichtigung oder Lschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz knnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustndigen Aufsichtsbehrde zu.

Auerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umstnden die Einschrnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklrung unter Recht auf Einschrnkung der Verarbeitung.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurckverfolgt werden.

Sie knnen dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und ber Ihre Widerspruchsmglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklrung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die ber eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfllung gegenber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages ber Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewhrleisten, haben wir einen Vertrag ber Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

Cloudflare

Wir nutzen den Service Cloudflare. Anbieter ist die Cloudflare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden Cloudflare).

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite ber das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bsartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck eingesetzt werden.

Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag ber Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Cloudflare ist zudem zertifizierter Teilnehmer des EU-US Privacy Shield Frameworks. Cloudflare hat sich dazu verpflichtet, smtliche aus den Mitgliedstaaten der Europischen Union (EU) erhaltenen personenbezogenen Daten gem dem Privacy Shield Framework zu handhaben.

Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer mglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklrung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persnlich identifiziert werden knnen. Die vorliegende Datenschutzerklrung erlutert, welche Daten wir erheben und wofr wir sie nutzen. Sie erlutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslcken aufweisen kann. Ein lckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle fr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Markus Karner
Am Steinernenweg 281
9462 Bad St. Leonhard

Telefon: 0676/4310358
E-Mail: karnermarkus@gmx.at

Verantwortliche Stelle ist die natrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. .) entscheidet.

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben fr unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Markus Karner
Am Steinernenweg 281
9462 Bad St. Leonhard

Telefon: 0676/3410358
E-Mail: karnermarkus@gmx.at

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgnge sind nur mit Ihrer ausdrcklichen Einwilligung mglich. Sie knnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberhrt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fllen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KNNEN ZWINGENDE SCHUTZWRDIGE GRNDE FR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN BERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zustndigen Aufsichtsbehrde

Im Falle von Versten gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmalichen Verstoes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenbertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gngigen, maschinenlesbaren Format aushndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte bertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgrnden und zum Schutz der bertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlsselung. Eine verschlsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlsselung aktiviert ist, knnen die Daten, die Sie an uns bermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermchtigung) zu bermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung bentigt.

Der Zahlungsverkehr ber die gngigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschlielich ber eine verschlsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlsselter Kommunikation knnen Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns bermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Lschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft ber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfnger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Lschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten knnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschrnkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschrnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu knnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschrnkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fllen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, bentigen wir in der Regel Zeit, um dies zu berprfen. Fr die Dauer der Prfung haben Sie das Recht, die Einschrnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmig geschah/geschieht, knnen Sie statt der Lschung die Einschrnkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr bentigen, Sie sie jedoch zur Ausbung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprchen bentigen, haben Sie das Recht, statt der Lschung die Einschrnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwgung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen berwiegen, haben Sie das Recht, die Einschrnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrnkt haben, drfen diese Daten von ihrer Speicherung abgesehen nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausbung oder Verteidigung von Rechtsansprchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natrlichen oder juristischen Person oder aus Grnden eines wichtigen ffentlichen Interesses der Europischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht verffentlichten Kontaktdaten zur bersendung von nicht ausdrcklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrcklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgert keinen Schaden an. Sie werden entweder vorbergehend fr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgert gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgert gespeichert bis Sie diese selbst lschen oder eine automatische Lsung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise knnen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgert gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren wrden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchfhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwnschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie knnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie ber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fr bestimmte Flle oder generell ausschlieen sowie das automatische Lschen der Cookies beim Schlieen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitt dieser Website eingeschrnkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierber im Rahmen dieser Datenschutzerklrung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Cookie-Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgert einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 Mnchen, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden Usercentrics).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics bertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen ber Ihren Browser
  • Informationen ber Ihr Endgert
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu knnen. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Lschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst lschen oder der Zweck fr die Datenspeicherung entfllt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberhrt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfr ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Vertrag ber Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag ber Auftragsverarbeitung mit Usercentrics geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewhrleistet, dass Usercentrics die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet.

Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Lschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst lschen oder der Zweck fr die Datenspeicherung entfllt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberhrt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfr ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Cookie-Einwilligung mit Consent Manager Provider

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Consent Manager Provider, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgert einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Jaohawi AB, Hltegelvgen 1b, 72348 Vsters, Schweden, Webseite: https://www.consentmanager.de (im Folgenden Consent Manager Provider).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Consent Manager Provider hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklrungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschlieend speichert Consent Manager Provider ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu knnen. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Lschung auffordern, den Consent-Manager-Provider-Cookie selbst lschen oder der Zweck fr die Datenspeicherung entfllt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberhrt.

Der Einsatz von Consent Manager Provider erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfr ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Vertrag ber Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag ber Auftragsverarbeitung mit Consent Manager Provider geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewhrleistet, dass Consent Manager Provider die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns bermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenfhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website hierzu mssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfllung eines Vertrags zusammenhngt oder zur Durchfhrung vorvertraglicher Manahmen erforderlich ist. In allen brigen Fllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fr die Datenspeicherung entfllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere Aufbewahrungsfristen bleiben unberhrt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfllung eines Vertrags zusammenhngt oder zur Durchfhrung vorvertraglicher Manahmen erforderlich ist. In allen brigen Fllen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen bersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fr die Datenspeicherung entfllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberhrt.

Registrierung auf dieser Website

Sie knnen sich auf dieser Website registrieren, um zustzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, fr den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben mssen vollstndig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Fr wichtige nderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen nderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchfhrung des durch die Registrierung begrndeten Nutzungsverhltnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Vertrge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschlieend gelscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberhrt.

Registrierung mit Facebook Connect

Statt einer direkten Registrierung auf dieser Website knnen Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittlnder bertragen.

Wenn Sie sich fr die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den Login with Facebook-/Connect with Facebook-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort knnen Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit dieser Website bzw. unseren Diensten verknpft. Durch diese Verknpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:

  • Facebook-Name
  • Facebook-Profil- und Titelbild
  • Facebook-Titelbild
  • bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
  • Facebook-ID
  • Facebook-Freundeslisten
  • Facebook Likes (Gefllt-mir-Angaben)
  • Geburtstag
  • Geschlecht
  • Land
  • Sprache

Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.

Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgnge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung knnen Sie jederzeit mit Wirkung fr die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Fr die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewhlte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prfen, bentigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu knnen.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite knnen Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Besttigungsemail, um zu prfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie knnen diese Funktion jederzeit ber einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelscht; wenn Sie diese Daten fr andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns bermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollstndig gelscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Grnden gelscht werden mssen (z. B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie knnen eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

5. Soziale Medien

eRecht24 Safe Sharing Tool

Die Inhalte auf dieser Website knnen datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. geteilt werden. Diese Seite nutzt dafr das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Der Klick auf den Button stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fr die Zukunft widerrufen werden.

Eine automatische bertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden besttigen kann.

Unsere Nutzer knnen die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

Social-Media-Plugins mit Shariff

Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

Die Plugins knnen Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewhrleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten Shariff-Lsung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter bertragen.

Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehrigen Schaltflche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhlt der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung knnen Sie jederzeit mit Wirkung fr die Zukunft widerrufen.

Facebook Plugins (Like & Share-Button)

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittlnder bertragen.

Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem Like-Button (Gefllt mir) auf dieser Website. Eine bersicht ber die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn Sie diese Website besuchen, wird ber das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhlt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook Like-Button anklicken whrend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, knnen Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklrung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wnschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Twitter Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion Re-Tweet werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter bertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklrung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.

Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter knnen Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ndern.

Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, knnen Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklrung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Tumblr Plugin

Diese Website nutzt Schaltflchen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.

Diese Schaltflchen ermglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Websites mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und bermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Website bermittelt.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklrung von Tumblr unter: https://www.tumblr.com/privacy/de.

LinkedIn Plugin

Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Funktionen von LinkedIn enthlt, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den Recommend-Button von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn mglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklrung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING Plugin

Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstrae 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthlt, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklrung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Pinterest Plugin

Auf dieser Website verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA (Pinterest) betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthlt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin bermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten mglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezglichen Rechte und Mglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA bertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ber den Europischen Wirtschaftsraum vor der bermittlung in die USA gekrzt. Nur in Ausnahmefllen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA bertragen und dort gekrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ber die Websiteaktivitten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser bermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefhrt.

Browser Plugin

Sie knnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht smtliche Funktionen dieser Website vollumfnglich werden nutzen knnen. Sie knnen darber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie knnen die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zuknftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklrung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion demografische Merkmale von Google Analytics. Dadurch knnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten knnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie knnen diese Funktion jederzeit ber die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt Widerspruch gegen Datenerfassung dargestellt generell untersagen.

Speicherdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Hotjar

Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).

Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar knnen wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lsst, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.

Des Weiteren knnen wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir knnen auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).

Darber hinaus knnen mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.

Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lsst sich insbesondere feststellen, ob diese Website mit einem bestimmten Endgert besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar fr den betreffenden Browser deaktiviert wurden. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgert, bis Sie sie lschen.

Sie knnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie ber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fr bestimmte Flle oder generell ausschlieen sowie das automatische Lschen der Cookies beim Schlieen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitt dieser Website eingeschrnkt sein.

Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Deaktivieren von Hotjar

Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren mchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar fr jeden Browser bzw. fr jedes Endgert separat erfolgen muss.

Nhere Informationen ber Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklrung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy

Vertrag ber Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag ber Auftragsverarbeitung mit Hotjar geschlossen, um die strengen europischen Datenschutzvorschriften umzusetzen.

Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen ber die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgert, bis Sie sie lschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen ber die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie knnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht smtliche Funktionen dieser Website vollumfnglich werden nutzen knnen.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, knnen Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies lschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch dieser Website wieder aktiviert werden.

[Hier Matomo iframe-Code einfgen] (Klick fr die Anleitung)

1&1 Web Analytics

Diese Website nutzt die Analysedienste von 1&1-Webanalytics. Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Strae 57, D 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit 1&1 knnen u. a. Besucherzahlen und verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert 1&1 insbesondere folgende Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendeter Gertetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Datenerfassung erfolgt laut 1&1 vollstndig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurckverfolgt werden kann. Cookies werden von 1&1-Webanalytics nicht gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch 1&1-Webanalytics entnehmen Sie folgenden Links:

https://hosting.1und1.de/hilfe/online-marketing/
https://hosting.1und1.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-company-name-produktes/webanalytics/
https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit 1&1 einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser Vertrag soll den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch 1&1 sicherstellen.

WordPress Stats

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen ber die Benutzung dieser Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

WordPress-Stats-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgert, bis Sie sie lschen.

Die Speicherung von WordPress Stats-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie knnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie ber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fr bestimmte Flle oder generell ausschlieen sowie das automatische Lschen der Cookies beim Schlieen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitt dieser Website eingeschrnkt sein.

Sie knnen der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten fr die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner lschen, mssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Google AdSense (nicht personalisiert)

Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen Google AdSense im nicht-personalisierten Modus. Im Gegensatz zum personalisierten Modus beruhen die Werbeanzeigen daher nicht auf Ihrem frheren Nutzerverhalten und es wird kein Nutzerprofil von Ihnen erstellt. Stattdessen werden bei der Auswahl der Werbung sogenannte Kontextinformationen herangezogen. Die ausgewhlten Werbeanzeigen richten sich dann beispielsweise nach Ihrem Standort, dem Inhalt der Website, auf der Sie sich befinden oder nach Ihren aktuellen Suchbegriffen. Mehr zu den Unterschieden zwischen personalisiertem und nicht-personalisiertem Targeting mit Google AdSense finden Sie unter: https://support.google.com/adsense/answer/9007336.

Bitte beachten Sie, dass auch beim Einsatz von Google Adsense im nicht-personalisierten Modus Cookies gespeichert werden knnen. Diese werden laut Google zur Bekmpfung von Betrug und Missbrauch eingesetzt. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgert, bis Sie sie lschen.

Der Einsatz von Google Adsense im nicht-personalisierten Modus erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google verfgt ber eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein bereikommen zwischen der Europischen Union und den USA, der die Einhaltung europischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewhrleisten soll. Jedes nach dem Privacy-Shield zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich dazu, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

Sie knnen Ihre Werbeeinstellungen selbststndig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://adssettings.google.com/authenticated.

Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/technologies/ads
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Analytics Remarketing

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den gertebergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Diese Funktion ermglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den gertebergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknpfen. Auf diese Weise knnen interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhngigkeit Ihres frheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgert (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgerte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise knnen auf jedem Endgert auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Untersttzung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorbergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknpft werden, um Zielgruppen fr die gertebergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie knnen dem gertebergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschlielich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen knnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgngen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengefhrt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenfhrung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklrung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie fr das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gltigkeit und dienen nicht der persnlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, knnen Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhlt ein anderes Cookie. Die Cookies knnen nicht ber die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fr Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich fr Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persnlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen mchten, knnen Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings ber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von Conversion-Cookies und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie knnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie ber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fr bestimmte Flle oder generell ausschlieen sowie das automatische Lschen der Cookies beim Schlieen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitt dieser Website eingeschrnkt sein.

Google DoubleClick

Diese Website nutzt Funktionen von Google DoubleClick. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (nachfolgend DoubleClick).

DoubleClick wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen knnen mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.

Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu knnen, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen knnen. Hierzu wird im Browser des Nutzers ein Cookie gespeichert, hinter welchem die vom Nutzer besuchten Webseiten, Klicks und verschiedene weitere Informationen hinterlegt sind. Diese Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.

Die Nutzung von Google DoubleClick erfolgt im Interesse zielgerichteter Werbemanahmen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie knnen Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Hiermit kann jedoch eine Beschrnkung der zugnglichen Webseitenfunktionen verbunden sein. Zudem wird darauf hingewiesen, dass DoubleClick unter Umstnden auch andere Technologien zur Bildung von Nutzerprofilen verwenden kann. Das Abschalten von Cookies bietet daher keine Garantie dafr, dass keine Nutzerprofile mehr erstellt werden.

Weitere Informationen zu Widerspruchsmglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.

Facebook Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittlnder bertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch knnen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen fr statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zuknftige Werbemanahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind fr uns als Betreiber dieser Website anonym, wir knnen keine Rckschlsse auf die Identitt der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil mglich ist und Facebook die Daten fr eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie auerhalb von Facebook ermglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemanahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie knnen auerdem die Remarketing-Funktion Custom Audiences im Bereich Einstellungen fr Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu mssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, knnen Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Criteo

Diese Website nutzt Funktionen von Criteo. Anbieter ist die Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris (nachfolgend Criteo).

Criteo wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen innerhalb des Criteo-Werbenetzwerks anzuzeigen. Ihre Interessen werden auf Grundlage Ihres bisherigen Nutzungsverhaltens ermittelt. Hierbei erfasst Criteo beispielsweise, welche Produkte Sie sich angeschaut, in den Warenkorb gelegt oder gekauft haben. Weitere Details zu den von Criteo erfassten Daten finden Sie hier: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.

Um Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen zu knnen, mssen wir bzw. andere Criteo-Partner Sie wiedererkennen knnen. Hierzu wird ein Cookie auf Ihrem Endgert gespeichert oder ein vergleichbarer Identifikator eingesetzt, der Ihr Nutzerverhalten mit einem pseudonymen Nutzerprofil verknpft. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklrung von Criteo unter: https://www.criteo.com/de/privacy/.

Ihre personenbezogenen Daten und die in Ihrem Browser gespeicherten Criteo-Cookies werden fr maximal 13 Monate ab dem Datum der Erfassung gespeichert.

Die Nutzung von Criteo erfolgt im Interesse zielgerichteter Werbemanahmen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie knnen Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Hiermit kann jedoch eine Beschrnkung der zugnglichen Webseitenfunktionen verbunden sein. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Criteo unter Umstnden auch andere Technologien zur Bildung von Nutzerprofilen verwenden kann. Das Abschalten von Cookies bietet daher keine Garantie dafr, dass keine Nutzerprofile mehr erstellt werden.

Criteo und wir sind gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Zwischen Criteo und uns wurde eine Vereinbarung ber gemeinsame Verarbeitung geschlossen, deren wesentliche Inhalte Criteo unter folgendem Link beschreibt: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.

7. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen mchten, bentigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die berprfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschlielich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den Austragen-Link im Newsletter. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um knftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie knnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse berwiegen.

MailChimp

Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp fr den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verfgt ber eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein bereinkommen zwischen der Europischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europischer Datenschutzstandards in den USA gewhrleisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp knnen wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail ffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen knnen nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfnger zugeordnet werden. Sie dienen ausschlielich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen knnen genutzt werden, um knftige Newsletter besser an die Interessen der Empfnger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, mssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfr stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfgung. Des Weiteren knnen Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie knnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um knftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie knnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse berwiegen.

Nheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Abschluss eines Data-Processing-Agreements

Wir haben ein sog. Data-Processing-Agreement mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schtzen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

MailJet

Diese Website nutzt Mailjet fr den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Mailjet SAS (Global HQ) Bro- und Postadresse Paris: 13-13 bis, rue de lAubrac, 75012 Paris, France.

Mailjet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Mailjet in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch Mailjet wollen, mssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfr stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfgung. Des Weiteren knnen Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Datenanalyse durch Mailjet

Mit Hilfe von Mailjet ist es uns mglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So knnen wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise knnen wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Auerdem knnen wir erkennen, ob nach dem ffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgefhrt wurden (Conversion-Rate). Wir knnen so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf gettigt haben.

Mailjet ermglicht es uns auch, die Newsletter-Empfnger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (clustern). Dabei lassen sich die Newsletterempfnger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Ausfhrliche Informationen zu den Funktionen von Mailjet entnehmen Sie folgendem Link: https://www.mailjet.de/funktion/.

Die Datenschutzerklrung von Mailjet finden Sie unter: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie knnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um knftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie knnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse berwiegen.

Abschluss eines Vertrags ber Auftragsverarbeitung

Wir haben mit MailJet einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehrden bei der Nutzung von MailJet vollstndig um.

ActiveCampaign

Diese Website nutzt ActiveCampaign fr den Versand von Newslettern. Anbieter ist die ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA.

ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von ActiveCampaign in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch ActiveCampaign wollen, mssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfr stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfgung. Des Weiteren knnen Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Datenanalyse durch ActiveCampaign

Mit Hilfe von ActiveCampaign ist es uns mglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So knnen wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise knnen wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Auerdem knnen wir erkennen, ob nach dem ffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgefhrt wurden (Conversion-Rate). Wir knnen so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf gettigt haben.

ActiveCampaign ermglicht es uns auch, die Newsletter-Empfnger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (clustern). Dabei lassen sich die Newsletterempfnger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Ausfhrliche Informationen zu den Funktionen von ActiveCampaign entnehmen Sie folgendem Link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.

Die Datenschutzerklrung von ActiveCampaign finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy.

PrivacyShield-Zertifizierung

ActiveCampaign verfgt ber eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein bereikommen zwischen der Europischen Union und den USA, der die Einhaltung europischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewhrleisten soll. Jedes nach dem Privacy-Shield zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich dazu, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Details hierzu finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/gdpr-updates/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie knnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um knftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie knnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse berwiegen.

Abschluss eines Vertrags ber Auftragsverarbeitung

Wir haben mit ActiveCampaign einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehrden bei der Nutzung von ActiveCampaign vollstndig um.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach fr den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mhlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfnger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfnger die Newsletternachricht geffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann auerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie knnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, mssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfr stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfgung. Des Weiteren knnen Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um knftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie knnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse berwiegen.

Nheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Abschluss eines Vertrags ber Auftragsverarbeitung

Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehrden bei der Nutzung von CleverReach vollstndig um.

CleverElements

Diese Website nutzt CleverElements fr den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverElements GmbH, Prinzessinnenstr. 19-20, 10969 Berlin (Deutschland).

CleverElements ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von CleverElements in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverElements wollen, mssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfr stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfgung. Des Weiteren knnen Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Datenanalyse durch CleverElements

Mit Hilfe von CleverElements ist es uns mglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So knnen wir unter anderem sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise knnen wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

CleverElements erlaubt es uns auch, die Newsletter-Empfnger nach verschiedenen Empfngerkategorien (z. B. Wohnort) zu unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Ausfhrliche Informationen zu den Funktionen von CleverElements entnehmen Sie folgendem Link: https://cleverelements.com/product.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie knnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um knftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie knnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse berwiegen.

Abschluss eines Vertrags ber Auftragsverarbeitung

Wir haben mit CleverElements einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir CleverElements verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schtzen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Nheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverElements unter: https://cleverelements.com/imprint.

Klick-Tipp

Diese Website nutzt Klick-Tipp fr den Versand von Newslettern. Anbieter ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherds Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Knigreich.

Klick-Tipp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Klick-Tipp gespeichert.

Datenanalyse durch Klick-Tipp

Wenn wir Newsletter mit Hilfe von Klick-Tipp versenden, knnen wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Klick-Tipp ermglicht es uns auch, die Newsletter-Empfnger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (sog. Tagging). Dabei lassen sich die Newsletterempfnger z. B. nach Geschlecht, persnlichen Vorlieben (z. B. Vegetarier oder Nicht-Vegetarier) oder Kundenbeziehung (z. B. Kunde oder potenzieller Kunde) unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Nhere Informationen erhalten Sie unter: https://www.klick-tipp.com und https://www.klick-tipp.com/handbuch.

Wenn Sie keine Analyse durch Klick-Tipp wollen, mssen Sie daher den Newsletter abbestellen. Hierfr stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfgung. Des Weiteren knnen Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie knnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um knftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie knnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse berwiegen.

Nheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Klick-Tipp unter: https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklaerung.

Abschluss eines Vertrags ber Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag ber Auftragsverarbeitung mit Klick-Tipp abgeschlossen, in dem wir Klick-Tipp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schtzen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Rapidmail

Diese Website nutzt Rapidmail fr den Versand von Newslettern. Anbieter ist die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland.

Rapidmail ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Rapidmail in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch Rapidmail wollen, mssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfr stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfgung. Des Weiteren knnen Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Datenanalyse durch Rapidmail

Zum Zwecke der Analyse enthalten die mit Rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim ffnen der E-Mail mit den Servern von Rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geffnet wurde.

Des Weiteren knnen wir mit Hilfe von Rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezhlt werden knnen.

Nheres zu den Analyse-Funktionen von Rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://de.rapidmail.wiki/kategorien/statistiken/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie knnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um knftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie knnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse berwiegen.

Nheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von Rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit.

Abschluss eines Vertrags ber Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Rapidmail einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Rapidmail verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schtzen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://de.rapidmail.wiki/files/adv/muster-auftragsdatenverarbeitung.pdf.

Newsletter2Go

Diese Website nutzt Newsletter2Go fr den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Newsletter2Go GmbH, Nrnberger Strae 8, 10787 Berlin, Deutschland.

Newsletter2Go ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Newsletter2Go in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch Newsletter2Go wollen, mssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfr stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfgung. Des Weiteren knnen Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Datenanalyse durch Newsletter2Go

Mit Hilfe von Newsletter2Go ist es uns mglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So knnen wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise knnen wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Auerdem knnen wir erkennen, ob nach dem ffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgefhrt wurden (Conversion-Rate). Wir knnen so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf gettigt haben.

Newsletter2Go ermglicht es uns auch, die Newsletter-Empfnger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (clustern). Dabei lassen sich die Newsletterempfnger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Ausfhrliche Informationen zum zu den Funktionen von Newsletter2Go entnehmen Sie folgendem Link: https://www.newsletter2go.de/features/newsletter-software/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie knnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um knftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie knnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse berwiegen.

Nheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Newsletter2Go unter: https://www.newsletter2go.de/features/datenschutz-2/.

Abschluss eines Vertrags ber Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Newsletter2Go einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Newsletter2Go verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schtzen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.newsletter2go.de/docs/datenschutz/ADV_Muster_Newsletter2Go_GmbH_latest_Form.pdf.

GetResponse

Diese Website nutzt GetResponse fr den Versand von Newslettern. Anbieter ist die GetResponse Sp. z o.o., mit eingetragenem Geschftssitz in Gdansk, Polen, ul. Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Website: https://www.getresponse.de (im Folgenden GetResponse).

GetResponse ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von GetResponse gespeichert.

Datenanalyse durch GetResponse

Unsere mit GetResponse versandten Newsletter ermglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfnger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfnger die Newsletternachricht geffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann auerdem festgestellt werden, ob nach Anklicken der Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts, Teilen von Informationen auf sozialen Medien, Abmeldungen) erfolgt ist. Des Weiteren knnen wir auch erfassen, wann eine Newsletternachricht geffnet wurde. Dies ermglicht es uns, Newslettersendungen dann zuzustellen, wenn der jeweilige Newsletterempfnger voraussichtlich am aktivsten ist. Auch die Zeitzone des Newsletterempfngers kann hierbei bercksichtigt werden. GetResponse bietet uns ferner die Mglichkeit, Newsletterempfnger anhand ihrer Interessen in Gruppen aufzuteilen. Auf diese Weise knnen wir unseren Newsletterempfngern mglichst interessengerechte Inhalte zur Verfgung stellen.

Weitere Informationen zu den Funktionen von GetResponse erhalten Sie unter: https://www.getresponse.de/email-marketing/funktionen/e-mail-marketing.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie knnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgnge bleibt vom Widerruf unberhrt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberhrt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um knftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur fr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie knnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse berwiegen.

Nheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von GetResponse unter: https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html.

Abschluss eines Vertrags ber Auftragsverarbeitung

Wir haben mit GetResponse einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir GetResponse verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schtzen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

8. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen ber die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube unabhngig davon, ob Sie sich ein Video ansehen eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persnlichen Profil zuzuordnen. Dies knnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgert speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen ber Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgert, bis Sie sie lschen.

Gegebenenfalls knnen nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgnge ausgelst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen ber Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklrung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Vimeo

Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA bermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persnlichen Profil zuzuordnen. Dies knnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklrung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklrung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Adobe Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

Beim Aufruf dieser Website ldt Ihr Browser die bentigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgert korrekt anzeigen zu knnen. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darber, dass ber Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.

Adobe verfgt ber eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europischen Union, das die Einhaltung europischer Datenschutzstandards gewhrleisten soll. Nhere Informationen finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Nhere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Die Datenschutzerklrung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

Google Maps (mit Einwilligung)

Diese Website nutzt ber eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewhrleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie diese Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbststndig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google bertragen werden.

Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschlieend in der Regel an einen Server von Google in den USA bertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenbertragung.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklrung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.

Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen ber Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umstnden Cookies in Ihrem Browser. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermglichen. Sie knnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht smtliche Funktionen dieser Website vollumfnglich werden nutzen knnen.

Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Gerteeinstellungen z. B. auf Ihrem Handy zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenbertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklrung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen Google reCAPTCHA (im Folgenden reCAPTCHA) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll berprft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer gettigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollstndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbruchlicher automatisierter Aussphung und vor SPAM zu schtzen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

SoundCloud

Auf dieser Website knnen Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Grobritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.

Wenn Sie diese Website besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhlt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Like-Button oder Share-Button anklicken whrend Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, knnen Sie die Inhalte dieser Website mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch dieser Website zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklrung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.

Wenn Sie nicht wnschen, dass SoundCloud den Besuch dieser Website Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.

Spotify

Auf dieser Website sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grnen Logo auf dieser Website. Eine bersicht ber die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.

Dadurch kann beim Besuch dieser Website ber das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhlt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken whrend Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, knnen Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklrung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht wnschen, dass Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

Zendesk

Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen verwenden wir das CRM-System Zendesk. Anbieter ist die Zendesk, Inc, 1019 Market Street in San Francisco, CA 94103 USA.

Wir nutzen Zendesk, um Ihre Anfragen schnell und effizient bearbeiten zu knnen.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mglichst unkomplizierten Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Zendesk ist als US-amerikanischer Anbieter Privacy-Shield zertifiziert und verpflichtet sich dadurch, das Datenschutzrecht der EU einzuhalten. Zustzlich haben wir mit Zendesk einen Vertrag ber Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen. Dadurch ist sichergestellt, dass Zendesk die Nutzer-Daten nur im Rahmen der EU-Datenschutznormen ausschlielich zur Verarbeitung der Anfragen nutzt und diese nicht an Dritte weiter gibt.

Sie knnen Anfragen nur mit Angabe der E-Mail-Adresse und ohne Angaben Ihres Namens absenden.

Ferner knnen Sie auch ber unser Chat-Fenster Anfragen an uns richten. In diesem Falle speichern wir neben Ihren Chat-Nachrichten auch Ihre IP-Adresse. Die Angabe Ihres Namens ist fr den Chat nicht erforderlich.

Die von Ihnen im Kontaktformular oder im Chat eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lschung auffordern oder der Zweck fr die Datenspeicherung entfllt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen insb. Aufbewahrungsfristen bleiben unberhrt.

Sollten Sie nicht mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns ber Zendesk einverstanden sein, knnen Sie alternativ per E-Mail, Telefon oder Fax mit uns kommunizieren.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklrung von Zendesk: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.

9. Online Marketing und Partnerprogramme

Amazon Partnerprogramm

Die Betreiber dieser Website nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf dieser Website werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir ber Werbekostenerstattung Geld verdienen knnen. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu knnen. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-Vergtung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlielich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklrung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

10. eCommerce und Zahlungsanbieter

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie fr die Begrndung, inhaltliche Ausgestaltung oder nderung des Rechtsverhltnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Manahmen gestattet. Personenbezogene Daten ber die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschftsbeziehung gelscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberhrt.

Datenbermittlung bei Vertragsschluss fr Online-Shops, Hndler und Warenversand

Wir bermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende bermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der bermittlung ausdrcklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage fr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Manahmen gestattet.

Datenbermittlung bei Vertragsschluss fr Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir bermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende bermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der bermittlung ausdrcklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage fr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Manahmen gestattet.

Stripe

Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von Stripe an. Anbieter fr Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden Stripe).

Bei einer Zahlung via Stripe werden Ihre Zahlungsdaten ber eine Schnittstelle auf unserer Seite an Stripe weitergeleitet, um die Bezahlung durchzufhren. Details hierzu knnen Sie in der Datenschutzerklrung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy.

Die bermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Einsatz von verlsslichen und sicheren Zahlungsprozessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

PayPal

Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S..r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden PayPal).

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswhlen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal bermittelt.

Die bermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfllung eines Vertrags). Sie haben die Mglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgngen nicht aus.

Klarna

Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von Klarna an. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavgen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden Klarna).

Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich fr die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lsung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Details hierzu knnen Sie in der Datenschutzerklrung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lsung zu optimieren. Die Optimierung der Checkout-Lsung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgert gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie verbleiben auf Ihrem Endgert bis Sie sie lschen. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.

Die bermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfllung eines Vertrags). Sie haben die Mglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgngen nicht aus.

Sofortberweisung

Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Sofortberweisung an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhhe 12, 80339 Mnchen (im Folgenden Sofort GmbH).

Mit Hilfe des Verfahrens Sofortberweisung erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbesttigung von der Sofort GmbH und knnen unverzglich mit der Erfllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.

Wenn Sie sich fr die Zahlungsart Sofortberweisung entschieden haben, bermitteln Sie die PIN und eine gltige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH berprft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und fhrt die berweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen bermittelten TAN durch. Anschlieend bermittelt sie uns unverzglich eine Transaktionsbesttigung. Nach dem Einloggen werden auerdem Ihre Umstze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestnde automatisiert geprft.

Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH bermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die bermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identitt zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die bermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfllung eines Vertrags). Sie haben die Mglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgngen nicht aus.

Details zur Zahlung mit Sofortberweisung entnehmen Sie folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.

Paydirekt

Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Paydirekt an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden Paydirekt).

Wenn Sie die Bezahlung mittels Paydirekt ausfhren, erhebt Paydirekt verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie mit Paydirekt registriert sind. Neben den fr die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Paydirekt im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z. B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb.

Paydirekt authentifiziert die Transaktion anschlieend mit Hilfe des bei der Bank hierfr hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschlieend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto berwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.

Details zur Zahlung mit Paydirekt entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

Digistore24

Einige unserer Produkte, Dienstleistungen und Inhalte werden von Digistore24 als Reseller angeboten. Anbieter und Vertragspartner ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Strae 32 in 31139 Hildesheim. Welche Daten Digistore24 bei diesem Website-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklrung dar. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklrung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz.

Digistore24-WordPress-Plugin

Das WordPress-Plugin bietet die Mglichkeit, verschiedene Dienste von Digistore24 auf der eigenen Webseite einzubinden, z. B. die Social-Proof-Bubble, den Affiliate-Werbemittel-Generator oder andere Tools.

Bei jeder Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server nachgeladen (z. B. eine Javascript-Datei).

Bei diesem Nachladen ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser dabei Daten an den Digistore24-Server bertrgt. Unser Server selbst bermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.

Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklrung dar. Die Datenschutzerklrung von Digistore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/dataschutz

Conversion-Tools/Warenkorb

Digistore24 bietet die Mglichkeit, ber HTML- und Javascript-Codes verschiedene Dienste auf der eigenen Webseite einzubinden, z. B. die Social-Proof-Bubble oder den Digistore24-Warenkorb.

Bei jeder Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server nachgeladen (z. B. eine Javascript-Datei).

Bei diesem Nachladen ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser dabei Daten an den Digistore24-Server bertrgt. Unser Server selbst bermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.

Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklrung dar. Die Datenschutzerklrung von Digistore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/dataschutz

Promo-Links/Content-Links

Auf dieser Webseite verwenden wir verschiedene Links auf Angebote von Digistore24. Der Zweck der Links ist, Sie auf fr Sie interessante Produkte aufmerksam zu machen.

Bei einigen dieser Links handelt es sich um Links auf die Domne digistore24.com der Firma Digistore24 GmbH.

Wenn Sie auf einen der Links klicken, rufen Sie damit eine Webseite auf dem Server von Digistore24 auf.

Unser Server bermittelt in diesem Zuge keine Daten an Digistore24, sondern die Daten werden wie bei jedem Webseiten-Aufruf von Ihrem Webbrowser an Digistore24 bertragen. Wir habe keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten an Digistore24 bertrgt.

Bitte nehmen Sie weitere Informationen zum Umfang von Digistore24 mit Daten aus Website-Aufrufen der Datenschutzerklrung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz

Affiliate-Werbemittel-Generator

Der Affiliate-Werbemittel-Generator erlaubt das automatische Erstellen von Werbemitteln. Er stellt ein Eingabefeld bereit, in das Sie Ihre Digistore24-Id eingeben knnen. So erhalten Sie Werbemittel, mit denen Sie Produkte und Dienstleistungen schnell und einfach bewerben knnen.

Zustzlich zum zuvor genannten wird je nach Ihrer Eingabe – geprft, ob eine Affiliate-Partnerschaft besteht. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklrung von Digistore24: https://www.digistore24.com/dataschutz

11. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Mglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie ber Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in bereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprchen etc.), soweit dies zur Entscheidung ber die Begrndung eines Beschftigungsverhltnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfr ist 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschftigungsverhltnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschlielich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchfhrung des Beschftigungsverhltnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen knnen, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurckziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen bermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurckziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschlieend werden die Daten gelscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhngigen Rechtsstreits), findet eine Lschung erst statt, wenn der Zweck fr die weitergehende Aufbewahrung entfllt.

Eine lngere Aufbewahrung kann auerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Lschung entgegenstehen.

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Mglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool bernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschlielich auf Grundlage Ihrer ausdrcklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgrnde vorliegen.

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden sptestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelscht.

Privacy Policy

1. An overview of data protection

General information

The following information will provide you with an easy to navigate overview of what will happen with your personal data when you visit this website. The term personal data comprises all data that can be used to personally identify you. For detailed information about the subject matter of data protection, please consult our Data Protection Declaration, which we have included beneath this copy.

Data recording on this website

Who is the responsible party for the recording of data on this website (i.e. the controller)?

The data on this website is processed by the operator of the website, whose contact information is available under section Information Required by Law on this website.

How do we record your data?

We collect your data as a result of your sharing of your data with us. This may, for instance be information you enter into our contact form.

Our IT systems automatically record other data when you visit our website. This data comprises primarily technical information (e.g. web browser, operating system or time the site was accessed). This information is recorded automatically when you access this website.

What are the purposes we use your data for?

A portion of the information is generated to guarantee the error free provision of the website. Other data may be used to analyse your user patterns.

What rights do you have as far as your information is concerned?

You have the right to receive information about the source, recipients and purposes of your archived personal data at any time without having to pay a fee for such disclosures. You also have the right to demand that your data are rectified or eradicated. Please do not hesitate to contact us at any time under the address disclosed in section Information Required by Law on this website if you have questions about this or any other data protection related issues. You also have the right to log a complaint with the competent supervising agency.

Moreover, under certain circumstances, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data. For details, please consult the Data Protection Declaration under section Right to Restriction of Data Processing.

Analysis tools and tools provided by third parties

There is a possibility that your browsing patterns will be statistically analysed when your visit this website. Such analyses are performed primarily with cookies and with what we refer to as analysis programmes. As a rule, the analyses of your browsing patterns are conducted anonymously; i.e. the browsing patterns cannot be traced back to you.

You have the option to object to such analyses or you can prevent their performance by not using certain tools. For detailed information about the tools and about your options to object, please consult our Data Protection Declaration below.

2. Hosting and Content Delivery Networks (CDN)

External Hosting

This website is hosted by an external service provider (host). Personal data collected on this website are stored on the servers of the host. These may include, but are not limited to, IP addresses, contact requests, metadata and communications, contract information, contact information, names, web page access, and other data generated through a web site.

The host is used for the purpose of fulfilling the contract with our potential and existing customers (Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO) and in the interest of secure, fast and efficient provision of our online services by a professional provider (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO).

Our host will only process your data to the extent necessary to fulfil its performance obligations and to follow our instructions with respect to such data.

Execution of a contract data processing agreement

In order to guarantee processing in compliance with data protection regulations, we have concluded an order processing contract with our host.

Cloudflare

We use the Cloudflare service provided by Cloudflare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. (hereinafter referred to as Cloudflare).

Cloudflare offers a content delivery network with DNS that is available worldwide. As a result, the information transfer that occurs between your browser and our website is technically routed via Cloudflares network. This enables Cloudflare to analyze data transactions between your browser and our website and to work as a filter between our servers and potentially malicious data traffic from the Internet. In conjunction with this, Cloudflare may also use cookies. However, these cookies will only be used for the purpose described herein.

We have executed a contract processing agreement with Cloudflare. Cloudflare is also a certified participant of the EU-US Privacy Shield Framework. Cloudflare has undertaken to handle all personal data originating from the member states of the European Union (EU) in compliance with the Privacy Shield Framework.

The use of Cloudflare is based on our legitimate interest in a provision of our website offerings that is as error free and secure as possible (Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR).

For more information on Cloudflares security precautions and data privacy policies, please follow this link: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

3. General information and mandatory information

Data protection

The operators of this website and its pages take the protection of your personal data very seriously. Hence, we handle your personal data as confidential information and in compliance with the statutory data protection regulations and this Data Protection Declaration.

Whenever you use this website, a variety of personal information will be collected. Personal data comprises data that can be used to personally identify you. This Data Protection Declaration explains which data we collect as well as the purposes we use this data for. It also explains how, and for which purpose the information is collected.

We herewith advise you that the transmission of data via the Internet (i.e. through e-mail communications) may be prone to security gaps. It is not possible to completely protect data against third party access.

Information about the responsible party (referred to as the controller in the GDPR)

The data processing controller on this website is:

Markus Karner
Am Steinernenweg 281
9462 Bad St. Leonhard

Phone: 0676/4310358
E-mail: karnermarkus@gmx.at

The controller is the natural person or legal entity that single-handedly or jointly with others makes decisions as to the purposes of and resources for the processing of personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).

Designation of a data protection officer as mandated by law

We have appointed a data protection officer for our company.

Markus Karner
Am Steinernenweg 281
9462 Bad St. Leonhard

Phone: 0676/3410358
E-mail: karnermarkus@gmx.at

Revocation of your consent to the processing of data

A wide range of data processing transactions are possible only subject to your express consent. You can also revoke at any time any consent you have already given us. To do so, all you are required to do is sent us an informal notification via e-mail. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data collection that occurred prior to your revocation.

Right to object to the collection of data in special cases; right to object to direct advertising (Art. 21 GDPR)

IN THE EVENT THAT DATA ARE PROCESSED ON THE BASIS OF ART. 6 SECT. 1 LIT. E OR F GDPR, YOU HAVE THE RIGHT TO AT ANY TIME OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA BASED ON GROUNDS ARISING FROM YOUR UNIQUE SITUATION. THIS ALSO APPLIES TO ANY PROFILING BASED ON THESE PROVISIONS. TO DETERMINE THE LEGAL BASIS, ON WHICH ANY PROCESSING OF DATA IS BASED, PLEASE CONSULT THIS DATA PROTECTION DECLARATION. IF YOU LOG AN OBJECTION, WE WILL NO LONGER PROCESS YOUR AFFECTED PERSONAL DATA, UNLESS WE ARE IN A POSITION TO PRESENT COMPELLING PROTECTION WORTHY GROUNDS FOR THE PROCESSING OF YOUR DATA, THAT OUTWEIGH YOUR INTERESTS, RIGHTS AND FREEDOMS OR IF THE PURPOSE OF THE PROCESSING IS THE CLAIMING, EXERCISING OR DEFENCE OF LEGAL ENTITLEMENTS (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21 SECT. 1 GDPR).

IF YOUR PERSONAL DATA IS BEING PROCESSED IN ORDER TO ENGAGE IN DIRECT ADVERTISING, YOU HAVE THE RIGHT TO AT ANY TIME OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR AFFECTED PERSONAL DATA FOR THE PURPOSES OF SUCH ADVERTISING. THIS ALSO APPLIES TO PROFILING TO THE EXTENT THAT IT IS AFFILIATED WITH SUCH DIRECT ADVERTISING. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL SUBSEQUENTLY NO LONGER BE USED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21 SECT. 2 GDPR).

Right to log a complaint with the competent supervisory agency

In the event of violations of the GDPR, data subjects are entitled to log a complaint with a supervisory agency, in particular in the member state where they usually maintain their domicile, place of work or at the place where the alleged violation occurred. The right to log a complaint is in effect regardless of any other administrative or court proceedings available as legal recourses.

Right to data portability

You have the right to demand that we hand over any data we automatically process on the basis of your consent or in order to fulfil a contract be handed over to you or a third party in a commonly used, machine readable format. If you should demand the direct transfer of the data to another controller, this will be done only if it is technically feasible.

SSL and/or TLS encryption

For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as purchase orders or inquiries you submit to us as the website operator, this website uses either an SSL or a TLS encryption programme. You can recognise an encrypted connection by checking whether the address line of the browser switches from http:// to https:// and also by the appearance of the lock icon in the browser line.

If the SSL or TLS encryption is activated, data you transmit to us cannot be read by third parties.

Encrypted payment transactions on this website

If you are under an obligation to share your payment information (e.g. account number if you give us the authority to debit your bank account) with us after you have entered into a fee-based contract with us, this information is required to process payments.

Payment transactions using common modes of paying (Visa/MasterCard, debit to your bank account) are processed exclusively via encrypted SSL or TLS connections. You can recognise an encrypted connection by checking whether the address line of the browser switches from http:// to https:// and also by the appearance of the lock icon in the browser line.

If the communication with us is encrypted, third parties will not be able to read the payment information you share with us.

Information about, rectification and eradication of data

Within the scope of the applicable statutory provisions, you have the right to at any time demand information about your archived personal data, their source and recipients as well as the purpose of the processing of your data. You may also have a right to have your data rectified or eradicated. If you have questions about this subject matter or any other questions about personal data, please do not hesitate to contact us at any time at the address provided in section Information Required by Law.

Right to demand processing restrictions

You have the right to demand the imposition of restrictions as far as the processing of your personal data is concerned. To do so, you may contact us at any time at the address provided in section Information Required by Law. The right to demand restriction of processing applies in the following cases:

  • In the event that you should dispute the correctness of your data archived by us, we will usually need some time to verify this claim. During the time that this investigation is ongoing, you have the right to demand that we restrict the processing of your personal data.
  • If the processing of your personal data was/is conducted in an unlawful manner, you have the option to demand the restriction of the processing of your data in lieu of demanding the eradication of this data.
  • If we do not need your personal data any longer and you need it to exercise, defend or claim legal entitlements, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data instead of its eradication.
  • If you have raised an objection pursuant to Art. 21 Sect. 1 GDPR, your rights and our rights will have to be weighed against each other. As long as it has not been determined whose interests prevail, you have the right to demand a restriction of the processing of your personal data.

If you have restricted the processing of your personal data, these data with the exception of their archiving may be processed only subject to your consent or to claim, exercise or defend legal entitlements or to protect the rights of other natural persons or legal entities or for important public interest reasons cited by the European Union or a member state of the EU.

Rejection of unsolicited e-mails

We herewith object to the use of contact information published in conjunction with the mandatory information to be provided in section Information Required by Law to send us promotional and information material that we have not expressly requested. The operators of this website and its pages reserve the express right to take legal action in the event of the unsolicited sending of promotional information, for instance via SPAM messages.

4. Recording of data on this website

Cookies

Our websites and pages use what the industry refers to as cookies. Cookies are small text files that do not cause any damage to your device. They are either stored temporarily for the duration of a session (session cookies) or they are permanently archived on your device (permanent cookies). Session cookies are automatically deleted once you terminate your visit. Permanent cookies remain archived on your device until you actively delete them or they are automatically eradicated by your web browser.

In some cases it is possible that third party cookies are stored on your device once you enter our site (third party cookies). These cookies enable you or us to take advantage of certain services offered by the third party (e.g. cookies for the processing of payment services).

Cookies have a variety of functions. Many cookies are technically essential since certain website functions would not work in the absence of the cookies (e.g. the shopping cart function or the display of videos). The purpose of other cookies may be the analysis of user patterns or the display of promotional messages.

Cookies that are required for the performance of the electronic communications transaction or to provide certain functions you want to use (e.g. the shopping cart function), are stored on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in storing cookies to ensure the technically error free and optimised provision of the operators services. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

You have the option to set up your browser in such a manner that you will be notified any time cookies are placed and to permit the acceptance of cookies only in specific cases. You may also exclude the acceptance of cookies in certain cases or in general or activate the delete function for the automatic eradication of cookies when the browser closes. If cookies are deactivated, the functions of this website may be limited.

In the event that third party cookies are used or if cookies are used for analytical purposes, we will separately notify you in conjunction with this Data Protection Policy and, if applicable, ask for your consent.

Cookie Consent with Usercentrics

Our website uses the Usercentrics cookie consent technology to obtain your consent to the storage of certain cookies on your device and data protection legislation compliant documentation of the former. The party offering this technology is Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 Mnchen, Germany, website: https://usercentrics.com/ (hereinafter referred to as Usercentrics).

Whenever you visit our website, the following personal data will be transferred to Usercentrics:

  • Your declaration(s) of consent or your revocation of your declaration(s) of consent
  • Your IP address
  • Information about your browser
  • Information about your device
  • The date and time you visited our website

Moreover, Usercentrics shall store a cookie in your browser to be able to allocate your declaration(s) of consent or any revocations of the former. The data that are recorded in this manner shall be stored until you ask us to eradicate them, delete the Usercentrics cookie or until the purpose for archiving the data no longer exists. This shall be without prejudice to any mandatory legal retention periods.

Usercentrics uses cookies to obtain the declarations of consent mandated by law. The legal basis for the use of such cookies is Art. 6 Sect. 1 Sentence 1 lit. c GDPR.

Contract data processing agreement

Our company has executed a Contract Data Processing Agreement with Usercentrics. This is an Agreement mandated by data privacy protection legislation that warrants that Usercentrics processes all personal data of our website visitors exclusively in compliance with our instructions and in compliance with the GDPR.

Cookie Consent with Borlabs Cookie

Our website uses the Borlabs cookie consent technology to obtain your consent to the storage of certain cookies in your browser and for their data privacy protection compliant documentation. The provider of this technology is Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Germany (hereinafter referred to as Borlabs).

Whenever you visit our website, a Borlabs cookie will be stored in your browser, which archives any declarations or revocations of consent you have entered. These data are not shared with the provider of the Borlabs technology.

The recorded data shall remain archived until you ask us to eradicate them, delete the Borlabs cookie on your own or the purpose of storing the data no longer exists. This shall be without prejudice to any retention obligations mandated by law. To review the details of Borlabs data processing policies, please visit https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

We use the Borlabs cookie consent technology to obtain the declarations of consent mandated by law for the use of cookies. The legal basis for the use of such cookies is Art. 6 Sect. 1 Sentence 1 lit. c GDPR.

Cookie Consent with Consent Manager Provider

Our website uses the Consent Manager Provider cookie consent technology to obtain your consent to the storage of certain cookies on your device and data protection legislation compliant documentation of the former. The party offering this technology is Jaohawi AB, Hltegelvgen 1b, 72348 Vsters, Schweden, website: https://www.consentmanager.de (hereinafter referred to as Consent Manager Provider).

Whenever you visit our website, a connection with the Consent Manager Providers servers will be established to obtain your consent and other declarations regarding the use of cookies.

Moreover, Consent Manager Provider shall store a cookie in your browser to be able to allocate your declaration(s) of consent or any revocations of the former. The data that are recorded in this manner shall be stored until you ask us to eradicate them, delete the Consent Manager Provider cookie or until the purpose for archiving the data no longer exists. This shall be without prejudice to any mandatory legal retention periods.

Consent Manager Provider uses cookies to obtain the declarations of consent mandated by law. The legal basis for the use of such cookies is Art. 6 Sect. 1 Sentence 1 lit. c GDPR.

Contract data processing agreement

Our company has executed a Contract Data Processing Agreement with Consent Manager Provider. This is an Agreement mandated by data privacy protection legislation that warrants that Consent Manager Provider processes all personal data of our website visitors exclusively in compliance with our instructions and in compliance with the GDPR.

Server log files

The provider of this website and its pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser communicates to us automatically. The information comprises:

  • The type and version of browser used
  • The used operating system
  • Referrer URL
  • The hostname of the accessing computer
  • The time of the server inquiry
  • The IP address

This data is not merged with other data sources.

This data is recorded on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in the technically error free depiction and the optimization of the operators website. In order to achieve this, server log files must be recorded.

Contact form

If you submit inquiries to us via our contact form, the information provided in the contact form as well as any contact information provided therein will be stored by us in order to handle your inquiry and in the event that we have further questions. We will not share this information without your consent.

The processing of these data is based on Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, if your request is related to the execution of a contract or if it is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the requests addressed to us (Art. 6 Para. 1 lit. f DSGVO) or on your agreement (Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO) if this has been requested.

The information you have entered into the contact form shall remain with us until you ask us to eradicate the data, revoke your consent to the archiving of data or if the purpose for which the information is being archived no longer exists (e.g. after we have concluded our response to your inquiry). This shall be without prejudice to any mandatory legal provisions in particular retention periods.

Request by e-mail, telephone or fax

If you contact us by e-mail, telephone or fax, your request, including all resulting personal data (name, request) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass these data on without your consent.

The processing of these data is based on Art. 6 para. 1 lit. b GDPR, if your request is related to the execution of a contract or if it is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on your consent (Article 6 (1) a GDPR) and/or on our legitimate interests (Article 6 (1) (f) GDPR), since we have a legitimate interest in the effective processing of requests addressed to us.

The data sent by you to us via contact requests remain with us until you request us to delete, revoke your consent to the storage or the purpose for the data storage lapses (e.g. after completion of your request). Mandatory statutory provisions – in particular statutory retention periods – remain unaffected.

Registration on this website

You have the option to register on this website to be able to use additional website functions. We shall use the data you enter only for the purpose of using the respective offer or service you have registered for. The required information we request at the time of registration must be entered in full. Otherwise we shall reject the registration.

To notify you of any important changes to the scope of our portfolio or in the event of technical modifications, we shall use the e-mail address provided during the registration process.

We shall process the data entered during the registration process on the basis of your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR).

The data recorded during the registration process shall be stored by us as long as you are registered on this website. Subsequently, such data shall be deleted. This shall be without prejudice to mandatory statutory retention obligations.

Registration with Facebook Connect

Instead of registering directly on this website, you also have the option to register using Facebook Connect. The provider of this service is Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. According to Facebooks statement the collected data will be transferred to the USA and other third party countries too.

If you decide to register via Facebook Connect and click on the Login with Facebook/Connect with Facebook button, you will be automatically connected to the Facebook platform. There, you can log in using your username and password. As a result, your Facebook profile will be linked to this website or our services. This link gives us access to the data you have archived with Facebook. These data comprise primarily the following:

  • Facebook name
  • Facebook profile photo and cover photo
  • Facebook cover photo
  • E-mail address archived with Facebook
  • Facebook-ID
  • Facebook friends lists
  • Facebook Likes (Likes information)
  • Date of birth
  • Gender
  • Country
  • Language

This information will be used to set up, provide and customise your account.

The registration via Facebook Connect and the affiliated data processing transactions are implemented on the basis of your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke this consent at any time, which shall affect all future transactions thereafter.

For more information, please consult the Facebook Terms of Use and the Facebook Data Privacy Policies. Use these links to access this information: https://www.facebook.com/about/privacy/ and https://www.facebook.com/legal/terms/.

The comment function on this website

When you use the comment function on this website, information on the time the comment was generated and your e-mail-address and, if you are not posting anonymously, the user name you have selected will be archived in addition to your comments.

Storage of the IP address

Our comment function stores the IP addresses of all users who enter comments. Given that we do not review the comments prior to publishing them, we need this information in order to take action against the author in the event of rights violations, such as defamation or propaganda.

Subscribing to comments

As a user of this website, you have the option to subscribe to comments after you have registered. You will receive a confirmation e-mail, the purpose of which is to verify whether you are the actual holder of the provided e-mail address. You can deactivate this function at any time by following a respective link in the information e-mails. The data entered in conjunction with subscriptions to comments will be deleted in this case. However, if you have communicated this information to us for other purposes and from a different location (e.g. when subscribing to the newsletter), the data shall remain in our possession.

Storage period for comments

Comments and any affiliated information (e.g. the IP address) shall be stored by us and remain on this website until the content the comment pertained to has been deleted in its entirety or if the comments had to be deleted for legal reasons (e.g. insulting comments).

Legal basis

Comments are stored on the basis of your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You have the right to revoke at any time any consent you have already given us. To do so, all you are required to do is sent us an informal notification via e-mail. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data collection that occurred prior to your revocation.

5. Social media

eRecht24 Safe Sharing Tool

Users may share the content of this website and its pages in a data protection law compliant manner on social networks, such as Facebook, Twitter et al. For this purpose, this website uses the eRecht24 Safe Sharing Tool. This tool does not establish a direct connection between the network and the user until the user has actively clicked on one of the buttons. The click on this button constitutes content as defined in Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR. This consent may be revoked by the user at any time, which shall affect all future actions.

This tool does not automatically transfer user data to the operators of these platforms. If the user is registered with one of the social networks, an information window will pop up as soon as the social button of Facebook, Twitter et al is used, which allows the user to confirm the text prior to sending it.

Our users have the option to share the content of this website and its page in a data protection law compliant manner on social networks, without entire browsing histories are being generated by the operators of these networks.

Social media plug-ins with Shariff

We do use plug-ins of social media networks on this website and its pages (e.g. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

As a rule, you will be able to recognise these plug-ins because of the respective social media logos that appear. To warrant the protection of data on this website, we use these plug-ins only in combination with the so-called Shariff solution. This application prevents the plug-ins that have been integrated into this website from transferring data to the respective provider as soon as you enter our website.

A direct connection to the provider’s server shall not be established until you have activated the respective plug-in by clicking on the affiliated button (which indicates your consent). As soon as you activate the plug-in, the respective provider receives the information that you have visited this website with your IP address. If you are simultaneously logged into your respective social media account (e.g. Facebook), the respective provider will be able to allocate your visit to this website to your user account.

The activation of the plug-in constitutes a declaration of consent as defined in Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR. You have the option to revoke this consent at any time, which shall affect all future transactions.

Facebook plug-ins (Like & Share button)

We have integrated plug-ins of the social network Facebook on this website. The provider of this service is Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. According to Facebooks statement the collected data will be transferred to the USA and other third party countries too.

You will be able to recognise Facebook plug-ins by the Facebook logo or the Like button on this website. An overview of the Facebook plug-ins is available under the following link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Whenever you visit this website and its pages, the plug-in will establish a direct connection between your browser and the Facebook server. As a result, Facebook will receive the information that you have visited this website with your plug-in. However, if you click the Facebook Like button while you are logged into your Facebook account, you can link the content of this website and its pages with your Facebook profile. As a result, Facebook will be able to allocate the visit to this website and its pages to your Facebook user account. We have to point out, that we as the provider of the website do not have any knowledge of the transferred data and its use by Facebook. For more detailed information, please consult the Data Privacy Declaration of Facebook at: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

If you do not want Facebook to be able to allocate your visit to this website and its pages to your Facebook user account, please log out of your Facebook account while you are on this website.

The use of the Facebook plug-in is based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in being as visible as possible on social media.

Twitter plug-in

We have integrated functions of the social media platform Twitter into this website. These functions are provided by Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. While you use Twitter and the Re-Tweet function, websites you visit are linked to your Twitter account and disclosed to other users. During this process, data are transferred to Twitter as well. We must point out, that we, the providers of the website and its pages do not know anything about the content of the data transferred and the use of this information by Twitter. For more details, please consult Twitters Data Privacy Declaration at: https://twitter.com/en/privacy.

The use of Twitter plug-ins is based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in being as visible as possible on social media.

You have the option to reset your data protection settings on Twitter under the account settings at https://twitter.com/account/settings.

Instagram plug-in

We have integrated functions of the public media platform Instagram into this website. These functions are being offered by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

If you are logged into your Instagram account, you may click the Instagram button to link contents from this website to your Instagram profile. This enables Instagram to allocate your visit to this website to your user account. We have to point out that we as the provider of the website and its pages do not have any knowledge of the content of the data transferred and its use by Instagram.

Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the highest possible visibility on social media. If a respective declaration of consent has been obtained (e.g. consent to the archiving of cookies), the data will be processed exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a DGDPR. Any such consent may be revoked at any time.

For more information on this subject, please consult Instagrams Data Privacy Declaration at: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Tumblr plug-in

This website and its pages use buttons of the Tumblr platform. The provider is Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.

These buttons enable you to share a report or a page on Tumblr or to follow the provider on Tumblr. If you access one of our websites via the Tumblr button, your browser will establish a direct connection with Tumblrs servers. We do not have any control over the volume of data Tumblr collects and transfers with the assistance of this plug-in. Based on the current status of the information we have the IP address of the user and the URL of the respective website are both transferred.

Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the highest possible visibility on social media. If a respective declaration of consent has been obtained (e.g. consent to the archiving of cookies), the data will be processed exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a DGDPR. Any such consent may be revoked at any time.

For further information on this subject, please consult Tumblrs Data Privacy Declaration at: https://www.tumblr.com/privacy/de.

LinkedIn plug-in

This website uses functions of the LinkedIn network. The provider is LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Any time you access a page of this website that contains functions of LinkedIn, a connection to LinkedIns servers is established. LinkedIn is notified that you have visited this website with your IP address. If you click on LinkedIns Recommend button and are logged into your LinkedIn account at the time, LinkedIn will be in a position to allocate your visit to this website to your user account. We have to point out that we as the provider of the websites do not have any knowledge of the content of the transferred data and its use by LinkedIn.

The use of the LinkedIn plug-in is based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in being as visible as possible on social media.

For further information on this subject, please consult LinkedIns Data Privacy Declaration at: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING plug-in

This website uses functions of the XING network. The provider is the XING AG, Dammtorstrae 29-32, 20354 Hamburg, Germany.

Any time one of our sites/pages that contains functions of XING is accessed, a connection with XINGs servers is established. As far as we know, this does not result in the archiving of any personal data. In particular, the service does not store any IP addresses or analyse user patterns.

Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the highest possible visibility on social media. If a respective declaration of consent has been obtained (e.g. consent to the archiving of cookies), the data will be processed exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a DGDPR. Any such consent may be revoked at any time.

For more information on data protection and the XING share button please consult the Data Protection Declaration of Xing at: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Pinterest plug-in

We use social plug-ins of the social network Pinterest on this website. The network is operated by Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA (Pinterest).

If you access a site or page that contains such a plug-in, your browser will establish a direct connection with Pinterests servers. During this process, the plug-in transfers log data to Pinterests servers in the United States. The log data may possibly include your IP address, the address of the websites you visited, which also contain Pinterest functions. The information also includes the type and settings of your browser, the data and time of the inquiry, how you use Pinterest and cookies.

Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the highest possible visibility on social media. If a respective declaration of consent has been obtained (e.g. consent to the archiving of cookies), the data will be processed exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a DGDPR. Any such consent may be revoked at any time.

For more information concerning the purpose, scope and continue processing and use of the data by Pinterest as well as your affiliated rights and options to protect your private information, please consult the data privacy information of Pinterest at: https://about.pinterest.com/en/privacy-policy.

6. Analysis tools and advertising

Google Analytics

This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider of this service is Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Google Analytics uses so-called cookies. Cookies are text files, which are stored on your computer and that enable an analysis of the use of the website by users. The information generated by cookies on your use of this website is usually transferred to a Google server in the United States, where it is stored.

The storage of Google Analytics cookies and the utilization of this analysis tool are based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of this website has a legitimate interest in the analysis of user patterns to optimize both, the services offered online and the operators advertising activities. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

IP anonymization

On this website, we have activated the IP anonymization function. As a result, your IP address will be abbreviated by Google within the member states of the European Union or in other states that have ratified the Convention on the European Economic Area prior to its transmission to the United States. The full IP address will be transmitted to one of Googles servers in the United States and abbreviated there only in exceptional cases. On behalf of the operator of this website, Google shall use this information to analyse your use of this website to generate reports on website activities and to render other services to the operator of this website that are related to the use of the website and the Internet. The IP address transmitted in conjunction with Google Analytics from your browser shall not be merged with other data in Googles possession.

Browser plug-in

You do have the option to prevent the archiving of cookies by making pertinent changes to the settings of your browser software. However, we have to point out that in this case you may not be able to use all of the functions of this website to their fullest extent. Moreover, you have the option prevent the recording of the data generated by the cookie and affiliated with your use of the website (including your IP address) by Google as well as the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Objection to the recording of data

You have the option to prevent the recording of your data by Google Analytics by clicking on the following link. This will result in the placement of an opt out cookie, which prevents the recording of your data during future visits to this website: Google Analytics deactivation.

For more information about the handling of user data by Google Analytics, please consult Googles Data Privacy Declaration at: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Demographic parameters provided by Google Analytics

This website uses the function demographic parameters provided by Google Analytics. It makes it possible to generate reports providing information on the age, gender and interests of website visitors. The sources of this information are interest-related advertising by Google as well as visitor data obtained from third party providers. This data cannot be allocated to a specific individual. You have the option to deactivate this function at any time by making pertinent settings changes for advertising in your Google account or you can generally prohibit the recording of your data by Google Analytics as explained in section Objection to the recording of data.

Archiving period

Data on the user or incident level stored by Google linked to cookies, user IDs or advertising IDs (e.g. DoubleClick cookies, Android advertising ID) will be anonymized or deleted after 14 month. For details please click the following link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=en

Hotjar

This website utilizes Hotjar. The provider is Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (website: https://www.hotjar.com).

Hotjar is a tool used to analyse your user patterns on this website. Hotjar allows us to for instance record your mouse and scroll movements as well as your click. During this process, Hotjar also has the capability to determine how long your cursor remained in a certain position. Based on this information, Hotjar compiles so-called Heatmaps, that make possible to determine which parts of the website the website visitor reviews with preference.

We are also able to determine how long you have stayed on a page of this website and when you left. We can also determine at which point you suspended making entries into a contact form (so-called conversion funnels).

Furthermore, Hotjar can be deployed to obtain direct feedback from website visitors. This function aims at the improvement of the website offerings of the website operator.

Hotjar uses cookies. Cookies are small text files that are placed on your computer and stored by your browser. Their purpose is to make our website presentation more user friendly, more effective and more secure. These cookies allow us to in particular determine if this website was used with a certain device or if the functions of Hotjar have been deactivated for the respective browser. Hotjar cookies will remain on your device until you delete them.

You can set up your browser in such a manner that you will be notified anytime cookies are placed and you can permit cookies only in certain cases or exclude the acceptance of cookies in certain instances or in general and you can also activate the automatic deletion of cookies upon closing of the browser. If you deactivate cookies, the functions of this website may be limited.

The use of Hotjar and the storage of the Hotjar cookies are based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the analysis of user patterns, in order to optimize the operators web offerings and advertising. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

Deactivation of Hotjar

If you would like to deactivate the recording of data by Hotjar, please click on the link below and follow the instructions provided under the link: https://www.hotjar.com/opt-out.

Please keep in mind that you will have to separately deactivate Hotjar for every browser and every device.

For more detailed information about Hotjar and the data to be recorded, please consult the Data Privacy Declaration of Hotjar under the following link: https://www.hotjar.com/privacy.

Contract data processing

We have entered into a contract data processing agreement with Hotjar to implement the stringent European Data Protection Regulations.

Matomo (formerly called Piwik)

This website uses the open source web analysis service Matomo. Matomo uses so-called cookies, which are text files that are stored on your computer and that make it possible to analyse your use of this website. In conjunction with this, the information about the use of this website generated by the cookie will be archived on our server. Prior to archiving, the IP address will first be anonymized.

Matomo cookies will remain on your device until you delete them.

The storage of Matomo cookies and the use of this analysis tool are based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the analysis of user patterns, in order to optimize the operators web offerings and advertising. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

The information generated by cookies concerning the use of this website shall not be shared with any third parties. You may prevent the storage of cookies at any time by making pertinent changes to your browser software settings; however, we have to point out that in this case you may not be able to use all of the functions of this website to their fullest extent.

If you do not consent to the storage and use of your data, you have the option to deactivate the storage and use of such data here. In this case, an opt out cookie will be placed in our browser, which prevent the storage of usage data by Matomo. If you delete your cookies, this will also result in the deletion of the Matomo opt out cookie. Hence, you will have to reactivate the opt out when you return to visit this website.

[Hier Matomo iframe-Code einfgen] (Klick fr die Anleitung)

1&1 Web Analytics

This website uses 1&1-Webanalytics analysis services. The provider of these services is 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Strae 57, 56410 Montabaur, Germany. In conjunction with the performance of analyses by 1&1, it is possible to e.g. analyze the number of visitors and their behavior patterns during visits (e.g. number of pages accessed, duration of their visits to the website, percentage of aborted visits), visitor origins (i.e. from which site does the visitor arrive at our site), visitor locations as well as technical data (browser and session of operating system used). For these purposes, 1&1 archives in particular the following data:

  • Referrer (previously visited website)
  • Accessed page on the website or file
  • Browser type and browser version
  • Used operating system
  • Type of device used
  • Website access time
  • Anonymized IP address (used only to determine the access location)

According to 1&1, the data recorded are completely anonymized so they cannot be tracked back to individuals. 1&1-Webanalytics does not archive cookies.

The data are stored and analyzed pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in the statistical analysis of user patterns to optimize both, the operators web presentation as well as the operators promotional activities. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

For more information affiliated with the recording and processing of data by 1&1-Webanalytics, please click on the following links:

https://hosting.1und1.de/hilfe/online-marketing/
https://hosting.1und1.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-company-name-produktes/webanalytics/
https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/.

Contract data processing

We have executed a contract data processing agreement with 1&1. The aim of this contract is to ensure the data protection regulation compliant handling of your personal data by 1&1.

WordPress Stats

This website uses the WordPress tool Stats in order to statistically analyse user access information. The provider of the solution is Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats uses cookies that are stored on your computer and that make it possible to analyse the use of this website. The information generated by the cookies concerning the use of our website is stored on servers in the United States. Your IP address is rendered anonymous after processing and prior to the storage of the data.

WordPress Stats cookies will remain on your device until you delete them.

The storage of WordPress Stats cookies and the use of this analysis tool are based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the anonymous analysis of user patterns, in order to optimize the operators web offerings and advertising. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

You can set up your browser in such a manner that you will be notified anytime cookies are placed and you can permit cookies only in certain cases or exclude the acceptance of cookies in certain instances or in general and you can also activate the automatic deletion of cookies upon closing of the browser. If you deactivate cookies, the functions of this website may be limited.

You do have the option to object to the collection and use of your data for future implications by placing an opt out cookie into your browser by clicking on the following link: https://www.quantcast.com/opt-out/.

If you delete the cookies on your computer, you must set the opt-out cookie again.

Google AdSense (not personalized)

This website uses Google AdSense, an ad embedding service provided by Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

We use Google AdSense in the non-personalized mode. Contrary to the personalized mode, the ads are not based on your previous user patterns and the service does not generate a user profile for you. Instead, the service uses so-called context information to choose the ads that are posted for you to view. The selected ads are thus based e.g. on your location, the content of the website you are visiting at the time or the search terms you are using. To learn more about the distinct differences between personalized targeting and targeting that has not been personalized by Google AdSense, please click on the following link: https://support.google.com/adsense/answer/9007336.

Please keep in mind that even the use of the non-personalized mode of Google Adsense results in the potential archiving of cookies. According to Google, these cookies are used to combat fraud and misuse. These cookies will remain on your device until you delete them.

The use of Google Adsense in the non-personalized mode is based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDRP. We have a justified interest in the analysis of user patterns to be able to optimize both, our web presentation and our promotional activities. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

Google is certified in accordance with the EU-US Privacy Shield. The Privacy Shield accord was executed between the European Union and the United States with the aim of ensuring that European Data Protection Standards are observed in conjunction with the processing of data in the United States. Every company that is certified in accordance with the Privacy Shield regulations undertakes to comply with these data protection standards.

You have the option to autonomously adjust the advertising settings in your user account. To do so, please click on the link provided below and log in: https://adssettings.google.com/authenticated.

For more information about Googles advertising technologies, please click here:
https://policies.google.com/technologies/ads
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Analytics Remarketing

This website uses the functions of Google Analytics Remarketing in combination with the functions of Google Ads and Google DoubleClick, which work on all devices. The provider of these solutions is Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

This function makes it possible to connect the advertising target groups generated with Google Analytics Remarketing with the functions of Google Ads and Google DoubleClick, which work on all devices. This makes it possible to display interest-based customized advertising messages, depending on your prior usage and browsing patterns on a device (e.g. cell phone) in a manner tailored to you as well as on any of your devices (e.g. tablet or PC).

If you have given us pertinent consent, Google will connect your web and app browser progressions with your Google account for this purpose. As a result, it is possible to display the same personalized advertising messages on every device you log into with your Google account.

To support this function, Google Analytics records Google authenticated IDs of users that are temporarily connected with our Google Analytics data to define and compile the target groups for the ads to be displayed on all devices.

You have the option to permanently object to remarketing/targeting across all devices by deactivating personalized advertising. To do this, please follow this link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

The consolidation of the recorded data in your Google account shall occur exclusively based on your consent, which you may give to Google and also revoke there (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). Data recording processes that are not consolidated in your Google account (for instance because you do not have a Google account or have objected to the consolidation of data), the recording of data is based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The legitimate interest arises from the fact that the operator of the website has a legitimate interest in the anonymized analysis of website visitor for advertising purposes.

For further information and the pertinent data protection regulations, please consult the Data Privacy Policies of Google at: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en.

This website uses Google Ads. Google Ads is an online promotional program of Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

In conjunction with Google Ads, we use a tool called Conversion Tracking. If you click on an ad posted by Google, a cookie for Conversion Tracking purposes will be placed. Cookies are small text files the web browser places on the users computer. These cookies expire after 30 days and are not used to personally identify users. If the user visits certain pages of this website and the cookie has not yet expired, Google and we will be able to recognise that the user has clicked on an ad and has been linked to this page.

A different cookie is allocated to every Google Ads customer. These cookies cannot be tracked via websites of Google Ads customers. The information obtained with the assistance of the Conversion cookie is used to generate Conversion statistics for Google Ads customers who have opted to use Conversion Tracking. The users receive the total number of users that have clicked on their ads and have been linked to a page equipped with a Conversion Tracking tag. However, they do not receive any information that would allow them to personally identify these users. If you do not want to participate in tracking, you have the option to object to this use by easily deactivating the Google Conversion Tracking cookie via your web browser under user settings. If you do this, you will not be included in the Conversion Tracking statistics.

The storage of Conversion cookies and the use of this tracking tool are based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the analysis of user patterns, in order to optimize the operators web offerings and advertising. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

To review more detailed information about Google Ads and Google Conversion Tracking, please consult the Data Privacy Policies of Google at: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

You can set up your browser in such a manner that you will be notified anytime cookies are placed and you can permit cookies only in certain cases or exclude the acceptance of cookies in certain instances or in general and you can also activate the automatic deletion of cookies upon closing of the browser. If you deactivate cookies, the functions of this website may be limited.

Google DoubleClick

This website uses features of Google DoubleClick. The provider is Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (hereinafter DoubleClick).

DoubleClick is used to show you interest-based ads across the Google Network. Advertisements can be tailored to the interests of the viewer using DoubleClick. For example, our ads may appear in Google search results or in banners associated with DoubleClick.

DoubleClick must be able to recognize the respective viewer in order to be able to display interest-based advertising to users. For this purpose, a cookie is stored in the user’s browser, behind which the websites visited by the user, clicks and various other information are stored. This information is aggregated into a pseudonymous user profile to display interest-based advertising to the user concerned.

The use of Google DoubleClick takes place in the interest of targeted advertising measures. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

You can set your browser so that it no longer stores cookies. However, this can restrict the accessible functions of websites. It should also be noted that DoubleClick may also use other technologies to create user profiles. Disabling cookies therefore does not guarantee that user profiles will no longer be created.

For further information on how to object to the advertisements displayed by Google, please see the following links: https://policies.google.com/technologies/ads and https://adssettings.google.com/authenticated.

Facebook Pixel

To measure conversion rates, this website uses the visitor activity pixel of Facebook. The provider of this service is Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. According to Facebooks statement the collected data will be transferred to the USA and other third party countries too.

This tool allows the tracking of page visitors after they have been linked to the website of the provider after clicking on a Facebook ad. This makes it possible to analyse the effectiveness of Facebook ads for statistical and market research purposes and to optimize future advertising campaigns.

For us as the operators of this website, the collected data is anonymous. We are not in a position to arrive at any conclusions as to the identity of users. However, Facebook archives the information and processes it, so that it is possible to make a connection to the respective user profile and Facebook is in a position to use the data for its own promotional purposes in compliance with the Facebook Data Usage Policy. This enables Facebook to display ads on Facebook pages as well as in locations outside of Facebook. We as the operator of this website have no control over the use of such data.

The use of Facebook Pixel is based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in effective advertising campaigns, which also include social media. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

In Facebooks Data Privacy Policies, you will find additional information about the protection of your privacy at: https://www.facebook.com/about/privacy/.

You also have the option to deactivate the remarketing function Custom Audiences in the ad settings section under https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. To do this, you first have to log into Facebook.

If you do not have a Facebook account, you can deactivate any user based advertising by Facebook on the website of the European Interactive Digital Advertising Alliance: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Criteo

This website uses Criteo functions. The provider is Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, France (hereinafter referred to as Criteo).

Criteo is being used to display interest-based promotional ads within the Criteo advertising network. Your interests are being determined on the basis of your historic user patterns. To that end, Criteo will, for instance, track the products you have viewed, placed in your shopping cart as well as the ones you have purchased. For more information about the specific data recorded by Criteo please use this link: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.

To be able to display interest-based promotions to you, we or other Criteo partners must be able to recognize you upon return visits. To ensure that this is possible, a cookie is placed and stored on your device. A comparable identifier may also be used that links your user patterns to a pseudonym user profile. For details please review Criteos data protection policy at: https://www.criteo.com/de/privacy/.

Your personal data and the Criteo cookies saved in your browser will be stored for a period of no more than 13 months as of the date they were first recorded.

Criteo is used with the aim of implementing targeted advertising activities. This purpose represents a legitimate interest as defined in Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. If a respective permit has been obtained (e.g. your consent to the archiving of cookies), the data processing is based exclusively on Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR. Any such consent may be revoked at any time.

You can set up your browser to prevent it from storing any cookies. However, this may result in limitations of the accessible website functions.

Moreover, we must point out that Criteo may also use other technologies to create user profiles under certain circumstances. Hence, turning off cookies does not guarantee that user profiles will no longer be created.

Criteo and we are the joint Data Controllers as defined in Art. 26 GDPR. We have entered into an agreement on joint processing with Criteo. The primary content of this agreement is described in a statement by Criteo you may review under the following link: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.

7. Newsletter

Newsletter data

If you would like to subscribe to the newsletter offered on this website, we will need from you an e-mail address as well as information that allow us to verify that you are the owner of the e-mail address provided and consent to the receipt of the newsletter. No further data shall be collected or shall be collected only on a voluntary basis. We shall use such data only for the sending of the requested information and shall not share such data with any third parties.

The processing of the information entered into the newsletter subscription form shall occur exclusively on the basis of your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke the consent you have given to the archiving of data, the e-mail address and the use of this information for the sending of the newsletter at any time, for instance by clicking on the Unsubscribe link in the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place to date.

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

MailChimp

This website uses the services of MailChimp to send out its newsletters. The provider is the Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Among other things, MailChimp is a service that can be deployed to organise and analyse the sending of newsletters. Whenever you enter data for the purpose of subscribing to a newsletter (e.g. your e-mail address), the information is stored on MailChimp servers in the United States.

MailChimp is in possession of a certification that is in compliance with the EU-US-Privacy-Shield. The Privacy-Shield is a compact between the European Union (EU) and the United States of America (USA) that aims to warrant the compliance with European data protection standards in the United States.

With the assistance of the MailChimp tool, we can analyse the performance of our newsletter campaigns. If you open an e-mail that has been sent through the MailChimp tool, a file that has been integrated into the e-mail (a so-called web-beacon) connects to MailChimps servers in the United States. As a result, it can be determined whether a newsletter message has been opened and which links the recipient possibly clicked on. Technical information is also recorded at that time (e.g. the time of access, the IP address, type of browser and operating system). This information cannot be allocated to the respective newsletter recipient. Their sole purpose is the performance of statistical analyses of newsletter campaigns. The results of such analyses can be used to tailor future newsletters to the interests of their recipients more effectively.

If you do not want to permit an analysis by MailChimp, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for you to do this in every newsletter message. Moreover, you can also unsubscribe from the newsletter right on the website.

The data is processed based on your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation.

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

For more details, please consult the Data Privacy Policies of MailChimp at: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Execution of a contract data processing agreement

We have executed a so-called Data Processing Agreement with MailChimp, in which we mandate that MailChimp undertakes to protect the data of our customers and to refrain from sharing it with third parties.

MailJet

This website uses Mailjet for sending newsletters. The provider is Mailjet SAS (Global HQ) office and postal address Paris: 13-13 to, rue de lAubrac, 75012 Paris, France.

Mailjet is a service with which, among other things, the dispatch of newsletters can be organised and analysed. The data entered by you for the purpose of receiving the newsletter will be stored on the servers of Mailjet in Germany.

If you don’t want Mailjet to analyse you, you must unsubscribe from the newsletter. For this purpose, we provide a corresponding link in every newsletter message. Furthermore, you can unsubscribe from the newsletter directly on the website.

Data analysis by Mailjet

With the aid of Mailjet we are able to analyse our newsletter campaigns. For example, we can see if a newsletter message has been opened and which links have been clicked. In this way, we can determine which links have been clicked particularly often.

We can also see whether certain previously defined actions were performed after opening/clicking (conversion rate). For example, we can tell if you have made a purchase after clicking on the newsletter.

Mailjet also allows us to classify newsletter recipients into different categories (clusters). For example, the newsletter recipients can be subdivided according to age, gender or place of residence. In this way, the newsletters can be better adapted to the respective target groups.

For detailed information on the functions of Mailjet, please refer to the following link: https://www.mailjet.de/funktion/.

Mailjet’s privacy policy can be found at: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/.

Legal Basis

Data processing is based on your agreement (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR). You can revoke this agreement at any time. The legality of the data processing operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.

Storage period

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

Execution of a contract data processing agreement

We have entered into a contract data processing agreement with MailJet and implement the strict provisions of the German data protection agencies to the fullest when using MailJet.

ActiveCampaign

This website uses ActiveCampaign for sending newsletters. Provider is ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, United States.

ActiveCampaign is a service with which, among other things, the dispatch of newsletters can be organized and analysed. The data you enter for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored on the servers of ActiveCampaign in Germany.

If you do not want an analysis by ActiveCampaign, you have to unsubscribe from the newsletter. For this purpose, we provide a corresponding link in every newsletter message. Furthermore, you can unsubscribe from the newsletter directly on the website.

Data analysis by ActiveCampaign

With the help of ActiveCampaign we are able to analyse our newsletter campaigns. For example, we can see if a newsletter message has been opened and which links have been clicked. In this way, we can determine which links have been clicked particularly frequently.

We can also see whether certain previously defined actions were performed after opening / clicking (conversion rate). For example, we can tell if you have made a purchase after clicking on the newsletter.

ActiveCampaign also allows us to classify newsletter recipients into different categories (clusters). For example, the newsletter recipients can be subdivided according to age, gender or place of residence. In this way, the newsletters can be better adapted to the respective target groups.

Detailed information about the functions of ActiveCampaign can be found in the following link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.

The privacy policy of ActiveCampaign can be found at: https://www.activecampaign.com/privacy-policy.

Privacy Shield Certification

ActiveCampaign is certified according to the EU-US-Privacy Shield. The Privacy Shield is an agreement between the European Union and the United States to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the United States. Each Privacy Shield certified company is committed to complying with these privacy standards. Further details can be found at: https://www.activecampaign.com/gdpr-updates/.

Legal Basis

Data processing is based on your agreement (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR). You can revoke this agreement at any time. The legality of the data processing operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.

Storage period

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

Execution of a contract data processing agreement

We have entered into a contract data processing agreement with ActiveCampaign and implement the strict provisions of the German data protection agencies to the fullest when using ActiveCampaign.

CleverReach

This website uses CleverReach for the sending of newsletters. The provider is the CleverReach GmbH & Co. KG, Mhlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany. CleverReach is a service that can be used to organize and analyse the sending of newsletters. The data you have entered for the purpose of subscribing to our newsletter (e.g. e-mail address) are stored on servers of CleverReach in Germany or in Ireland.

Newsletters we send out via CleverReach allow us to analyse the user patterns of our newsletter recipients. Among other things, in conjunction with this, it is possible how many recipients actually opened the newsletter e-mail and how often which link inside the newsletter has been clicked. With the assistance of a tool called Conversion Tracking, we can also determine whether an action that has been predefined in the newsletter actually occurred after the link was clicked (e.g. purchase of a product on this website). For more information on the data analysis services by CleverReach newsletters, please go to: https://www.cleverreach.com/en/features/reporting-tracking/.

The data is processed based on your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation.

If you do not want to permit an analysis by CleverReach, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for you to do this in every newsletter message. Moreover, you can also unsubscribe from the newsletter right on the website.

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

For more details, please consult the Data Protection Provisions of CleverReach at: https://www.cleverreach.com/en/privacy-policy/.

Execution of a contract data processing agreement

We have entered into a contract data processing agreement with CleverReach and implement the strict provisions of the German data protection agencies to the fullest when using CleverReach.

CleverElements

This website uses CleverElements for the sending of newsletters. The provider of these services is CleverElements GmbH, Prinzessinnenstr. 19-20, 10969 Berlin (Germany).

The CleverElements services can, among other things, be used to organize and analyse the sending of newsletters. The data you enter for the purpose of subscribing to the newsletter are archived on CleverElements servers in Germany.

If you do not want to permit an analysis by CleverElements, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for you to do this in every newsletter message. Moreover, you can also unsubscribe from the newsletter right on the website.

Data analysis by CleverElements

With the assistance of CleverElements, we are able to analyse our newsletter campaigns. Among other things, we can see whether a newsletter message was actually opened, and which links the recipients may have clicked. This allows us to determine, which links have been clicked with great frequency.

CleverElements also allows us to allocate our newsletter subscribers to different categories of recipients (e.g. based on the cities they live in). As a result, we can tailor our newsletters more effectively to the expectations of our respective target groups.

For detailed information on CleverElements features, please follow this link: https://cleverelements.com/product.

Legal basis

The data is processed based on your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation.

Storage period

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

Execution of a contract data processing agreement

We have executed a contract with CleverElements in which we require CleverElements to protect the data of our customers and to refrain from sharing such data with third parties.

For more details, please consult the Data Protection Regulations of CleverElements under: https://cleverelements.com/privacy.

Klick-Tipp

This website uses Klick-Tipp for the sending of newsletter messages. The provider is KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherds Bush Road, London W6 7NJ, United Kingdom.

Klick-Tipp is a service that allows us, for instance, to organise and analyse the sending of newsletters. The data you have entered for the purpose of subscribing to the newsletter, are stored on Klick-Tipps servers.

Data analysis by Klick-Tipp

If we send newsletters with the assistance of the Klick-Tipp service, we can see whether a newsletter message has actually been opened and which links were clicked, if any.

Klick-Tipp also allows us to divide our newsletter subscribers into different categories (this is called tagging). For example, we can divide newsletter subscribers based on gender, personal preferences (e.g. vegetarians, carnivores, etc.) or customer relationship (e.g. existing customer or potential customer). As a result, we are able to more effectively custom tailor our newsletters to the respective target groups. For more information, please follow these links: https://www.klick-tipp.com and https://www.klick-tipp.com/handbuch.

If you do not want to permit an analysis by Klick-Tipp, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for you to do this in every newsletter message. Moreover, you can also unsubscribe from the newsletter right on the website.

Legal basis

The data is processed based on your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation.

Storage period

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

For more details, please consult the Data Protection Regulations of Klick-Tipp at: https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklaerung.

Execution of a contract data processing agreement

We have entered into a contract data processing agreement with Klick-Tipp, in which we require Klick-Tipp to protect the data of our customers and to refrain from sharing such data with third parties.

Rapidmail

This website uses Rapidmail for the sending of newsletters. The provider is the rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Germany.

Rapidmail services can, among other things, be used to organize and analyse the sending of newsletters. The data you enter for the purpose of subscribing to the newsletter are archived on Rapidmail servers in Germany.

If you do not want to permit an analysis by Rapidmail, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for you to do this in every newsletter message. Moreover, you can also unsubscribe from the newsletter right on the website.

Data analysis by Rapidmail

For analytical purposes, e-mails sent via Rapidmail are tagged with a so-called Tracking Pixel, which connects to Rapidmails servers once the e-mail is opened. As a result, it is possible to determine whether a newsletter e-mail was actually opened.

With the assistance of Rapidmail we are also able to determine whether and which links in the newsletter message the recipient clicked. All links integrated into the e-mail are so-called Tracking Links that enable us to count your clicks.

For more details on the Rapidmail analysis functions, please follow this link: https://de.rapidmail.wiki/kategorien/statistiken/.

Legal basis

The data is processed based on your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation.

Storage period

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

For more details, please consult the Data Protection Regulations of Rapidmail at: https://www.rapidmail.de/datensicherheit.

Execution of a contract data processing agreement

We have executed a contract with Rapidmail, in which we require Rapidmail to protect our customers data and to refrain from sharing such data with third parties. You may review this contract under the following link: https://de.rapidmail.wiki/files/adv/muster-auftragsdatenverarbeitung.pdf.

Newsletter2Go

This website uses Newsletter2Go for the sending of newsletters. The provider is the Newsletter2Go GmbH, Nrnberger Strae 8, 10787 Berlin, Germany.

Newsletter2Go services can, among other things, be used to organize and analyse the sending of newsletters. The data you enter for the purpose of subscribing to the newsletter are archived on Newsletter2Gos servers in Germany.

If you do not want to permit an analysis by Newsletter2Go, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for you to do this in every newsletter message. Moreover, you can also unsubscribe from the newsletter right on the website.

Data analysis by Newsletter2Go

Newsletter2Go enables us to analyse our newsletter campaigns. For instance, it allows us to see whether a newsletter message has been opened and, if so, which links may have been clicked. This enables us to determine, which links drew an extraordinary number of clicks.

Moreover, we are also able to see whether once the e-mail was opened or a link was clicked, any previously defined actions were taken (conversion rate). This allows us to determine whether you have made a purchase after clicking on the newsletter.

Newsletter2Go also enables us to divide the subscribers to our newsletter into various categories (i.e. to cluster recipients). For instance, newsletter recipients can be categorized based on age, gender or place of residence. This enables us to tailor our newsletter more effectively to the needs of the respective target groups.

For detailed information on the functions of Newsletter2Go please follow this link: https://www.newsletter2go.de/features/newsletter-software/.

Legal basis

The data is processed based on your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation.

Storage period

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

For more details, please consult the Data Protection Regulations of Newsletter2Go at: https://www.newsletter2go.de/features/datenschutz-2/.

Execution of a contract data processing agreement

We have executed a contract with Newsletter2Go, in which we require Newsletters2Go to protect our customers data and to refrain from sharing such data with third parties. You may review this contract under the following link: https://www.newsletter2go.de/docs/datenschutz/ADV_Muster_Newsletter2Go_GmbH_latest_Form.pdf.

GetResponse

This website uses GetResponse for the sending of newsletters. The provider is the GetResponse Sp. z o.o., which maintains its registered business domicile in Gdansk, Poland ul. Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Poland, website: https://www.getresponse.de (hereinafter referred to as GetResponse).

GetResponse services can, among other things, be used to organize and analyse the sending of newsletters. The data you enter for the purpose of subscribing to the newsletter are archived on GetResponses servers.

Data analysis by GetResponse

Sending newsletters with GetResponse enables us to analyse the user patterns of our newsletter subscribers. Among other things, we can analyse how many recipients have opened their newsletter messages and how often they have clicked which link. With the assistance of a tool called Conversion Tracking, it is also possible to determine whether, after clicking on a link in a newsletter, the subscriber carries out a predefined action (e.g. purchase of a product, sharing of information on social networks, cancellation of the subscription). Moreover, we can also track when a newsletter message was opened. This allows us to deliver newsletter e-mails at times the newsletter subscriber is likely going to be the most active. We can even take the time zone the subscriber lives in into account. GetResponse also offers us the option to divide newsletter recipients into groups based on their interests. This allows us to send our newsletter subscribers content that is the most compatible with their respective interests.

For more information about GetResponses features and services, please visit: https://www.getresponse.de/email-marketing/funktionen/e-mail-marketing.

Legal basis

The data is processed based on your consent (Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation.

Storage period

The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.

After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

For more details, please consult the Data Protection Regulations of GetResponse at: https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html.

Execution of a contract data processing agreement

We have executed a contract with GetResponse, in which we require GetResponse to protect our customers data and to refrain from sharing such data with third parties.

8. Plug-ins and Tools

YouTube with expanded data protection integration

Our website embeds videos of the website YouTube. The website operator is Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

We use YouTube in the expanded data protection mode. According to YouTube, this mode ensures that YouTube does not store any information about visitors to this website before they watch the video. Nevertheless, this does not necessarily mean that the sharing of data with YouTube partners can be ruled out as a result of the expanded data protection mode. For instance, regardless of whether you are watching a video, YouTube will always establish a connection with the Google DoubleClick network.

As soon as you start to play a YouTube video on this website, a connection to YouTubes servers will be established. As a result, the YouTube server will be notified, which of our pages you have visited. If you are logged into your YouTube account while you visit our site, you enable YouTube to directly allocate your browsing patterns to your personal profile. You have the option to prevent this by logging out of your YouTube account.

Furthermore, after you have started to play a video, YouTube will be able to place various cookies on your device. With the assistance of these cookies, YouTube will be able to obtain information about our website’s visitors. Among other things, this information will be used to generate video statistics with the aim of improving the user friendliness of the site and to prevent attempts to commit fraud. These cookies will stay on your device until you delete them.

Under certain circumstances, additional data processing transactions may be triggered after you have started to play a YouTube video, which are beyond our control.

The use of YouTube is based on our interest in presenting our online content in an appealing manner. Pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR, this is a legitimate interest. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

For more information on how YouTube handles user data, please consult the YouTube Data Privacy Policy under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Vimeo

This website uses plug-ins of the video portal Vimeo. The provider is Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

If you visit one of the pages on our website into which a Vimeo plug-in has been integrated, a connection to Vimeos servers will be established. As a consequence, the Vimeo server will receive information as to which of our pages you have visited. Moreover, Vimeo will receive your IP address. This will also happen if you are not logged into Vimeo or do not have an account with Vimeo. The information recorded by Vimeo will be transmitted to Vimeos server in the United States.

If you are logged into your Vimeo account, you enable Vimeo to directly allocate your browsing patterns to your personal profile. You can prevent this by logging out of your Vimeo account.

The use of Vimeo is based on our interest in presenting our online content in an appealing manner. Pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR, this is a legitimate interest. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

For more information on how Vimeo handles user data, please consult the Vimeo Data Privacy Policy under: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts (local embedding)

This website uses so-called Web Fonts provided by Google to ensure the uniform use of fonts on this site. These Google fonts are locally installed so that a connection to Googles servers will not be established in conjunction with this application.

For more information on Google Web Fonts, please follow this link: https://developers.google.com/fonts/faq and consult Googles Data Privacy Declaration under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Adobe Fonts

In order to ensure the uniform depiction of certain fonts, this website uses fonts called Adobe Fonts provided by Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

When you access pages of this website, your browser will automatically load the required fonts directly from the Adobe site to be able to display them correctly on your device. As a result, your browser will establish a connection with Adobes servers in the United States. Hence, Adobe learns that your IP address was used to access this website. According to the information provided by Adobe, no cookies will be stored in conjunction with the provision of the fonts.

Adobe is in possession of a certification in accordance with the EU-US Privacy Shield. The Privacy Shield is a compact ratified between the United States of America and the European Union, aiming to warrant compliance with European Data Protection Standards. For more information, please follow this link: https://www.adobe.com/privacy/eudatatransfers.html.

Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in a uniform presentation of the font on the operators website. If a respective declaration of consent has been obtained (e.g. consent to the archiving of cookies), the data will be processed exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a DGDPR. Any such consent may be revoked at any time.

For more information about Adobe Fonts, please read the policies under: https://www.adobe.com/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Adobes Data Privacy Declaration may be reviewed under: https://www.adobe.com/privacy/policy.html.

Google Maps (with consent)

This website uses Google Maps, a mapping/location service, via an API. The provider is Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

To warrant data protection on this website, you will find that Google Maps has been deactivated when you visit this website for the first time. A direct connection to Googles servers will not be established until you have activated Google Maps autonomously at your end (i.e. given your consent pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). This will prevent the transfer of your data to Google during your first visit to our website.

Once you have activated the service, Google Maps will store your IP address. As a rule, it is subsequently transferred to a Google server in the United States, where it is stored. The provider of this website does not have any control over this data transfer once Google Maps has been activated.

For more information about the handling of user data, please consult the Data Privacy Declaration of Google under the following link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

OpenStreetMap

We are using the mapping service provided by OpenStreetMap (OSM). The provider of this service is the Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.

When you visit any website, into which OpenStreetMap has been embedded, your IP address and other information concerning your behavior patterns on this website will be transferred to the OSMF. Under certain circumstances, OpenStreetMap will save cookies in your browser. Cookies are text files that are stored on your computer and that make it possible to conduct an analysis of your website use. You have the option to prevent the storage of cookies by making pertinent changes to the settings of your browser software. However, we have to point out that doing so may make it impossible for you to use all of the functions of this website to their fullest extent.

Furthermore, your location may be recorded if you have permitted this in your device settings, for instance on your cell phone. The provider of this website has no control over this type of data transfer. For details, please consult the Data Privacy Policy of OpenStreetMap under the following link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

We use OpenStreetMap with the objective of ensuring the attractive presentation of our online offers and to make it easy for visitors to find the locations we specify on our website. This establishes legitimate grounds as defined in Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.

Google reCAPTCHA

We use Google reCAPTCHA (hereinafter referred to as reCAPTCHA) on this website. The provider is Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

The purpose of reCAPTCHA is to determine whether data entered on this website (e.g. information entered into a contact form) is being provided by a human user or by an automated program. To determine this, reCAPTCHA analyses the behaviour of the website visitors based on a variety of parameters. This analysis is triggered automatically as soon as the website visitor enters the site. For this analysis, reCAPTCHA evaluates a variety of data (e.g. IP address, time the website visitor spent on the site or cursor movements initiated by the user). The data tracked during such analyses are forwarded to Google.

reCAPTCHA analyses run entirely in the background. Website visitors are not alerted that an analysis is underway.

Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the protection of the operators websites against abusive automated spying and against SPAM. If a respective declaration of consent has been obtained (e.g. consent to the archiving of cookies), the data will be processed exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a DGDPR. Any such consent may be revoked at any time.

For more information about Google reCAPTCHA please refer to the Google Data Privacy Declaration and Terms Of Use under the following links: https://policies.google.com/privacy?hl=en and https://policies.google.com/terms?hl=en.

SoundCloud

We may have integrated plug-ins of the social network SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Great Britain) into this website. You will be able to recognise such SoundCloud plug-ins by checking for the SoundCloud logo on the respective pages.

Whenever you visit this website, a direct connection between your browser and the SoundCloud server will be established immediately after the plug-in has been activated. As a result, SoundCloud will be notified that you have used your IP address to visit this website. If you click the Like button or the Share button while you are logged into your Sound Cloud user account, you can link the content of this website to your SoundCloud profile and/or share the content. Consequently, SoundCloud will be able to allocate the visit to this website to your user account. We emphasize that we as the provider of the websites do not have any knowledge of the data transferred and the use of this data by SoundCloud.

Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the highest possible visibility on social media. If a respective declaration of consent has been obtained (e.g. consent to the archiving of cookies), the data will be processed exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a DGDPR. Any such consent may be revoked at any time.

For more information about this, please consult SoundClouds Data Privacy Declaration at: https://soundcloud.com/pages/privacy.

If you prefer not to have your visit to this website allocated to your SoundCloud user account by SoundCloud, please log out of your SoundCloud user account before you activate content of the SoundCloud plug-in.

Spotify

We have integrated features of the Spotify music platform into this website. The provider is Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Sweden. You will be able to recognise Spotify plug-ins when you see the green logo on this website. An overview of Spotifys plug-ins can be found at: https://developer.spotify.com.

The plug-in makes it possible to establish a direct connection between your browser and Spotifys server when you visit this website. As a result, Spotify receives the information that you visited this website with your IP address. If you click the Spotify button while you are logged into your Spotify account, you have the option to link content from this website with your Spotify profile. Consequently, Spotify will be in a position to allocate your visit to this website to your user account.

Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the attractive acoustic presentation of the website. If a respective declaration of consent has been obtained (e.g. consent to the archiving of cookies), the data will be processed exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a DGDPR. Any such consent may be revoked at any time.

For more information, please consult Spotifys Data Protection Declaration under: https://www.spotify.com/us/legal/privacy-policy/.

If you do not want Spotify to be able to allocate the visit of this website to your Spotify user account, please log out of your Spotify user account while visiting our sites.

Zendesk

We deploy the CRM system Zendesk to process user inquiries. The provider is Zendesk, Inc, 1019 Market Street in San Francisco, CA 94103 USA.

We use Zendesk to be able to respond to your inquiries promptly and efficiently.

Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in keeping the communication with customers and prospects as uncomplicated as possible. If a respective declaration of consent has been obtained (e.g. consent to the archiving of cookies), the data will be processed exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a DGDPR. Any such consent may be revoked at any time.

As a U.S.-based provider, Zendesk is Privacy Shield certified, which means that the company undertakes to comply with the EU data protection regulations. In addition, we have executed a contract data processing agreement with Zendesk (Data Processing Agreement, DPA). This ensures that Zendesk processes the user data received only within the framework of the EU data protection standards and exclusively for the processing of inquiries and that Zendesk will not share these data with third parties.

In order to be able to submit inquiries, you must provide your e-mail address and name.

You can also contact us via our chat window. In thi